Am heutigen Montag (25. Sept.) konnten wir das schöne Wetter ausnutzen und die Fotos für die heurige Saison schießen!
Mehr Fotos und Infos zum Kader 2023/24 findet ihr hier!
Bereits seit dem Trainingslager freuen wir uns über einen Neuzugang in unserem Trainerteam. Mit Jürgen Huber verstärkt uns jemand, der aus persönlicher Erfahrung den LAZ-Betrieb gut kennt und vor
allem die Seite der Eltern gut beurteilen kann. Jürgens Sohn Lukas war immerhin 5 Jahre Teil der LAZ-Familie!
Jürgen wird das LAZ hauptsächlich bei der Sichtung und bei den Trainings im Sichtungskader unterstützen, herzlich willkommen!
Mit Beginn der Schule stellen wir auch im LAZ wieder auf den "Normalbetrieb" um. So wird ab nächster Woche wieder 5x trainiert im Hauptkader. Der Vorkader bleibt weiterhin bei 2 Trainings die
Woche, allerdings ändern sich dabei die Trainingstage!
Mehr dazu findet ihr immer hier!
Mit dem Trainingslager in Radstadt beginnt traditionell die neue Saison im LAZ Steyr. Auch wenn heuer das Wetter so manche Kapriolen schlug, konnten wir das geplante Trainingsprogramm durchziehen
und uns so gut auf die kommende Saison vorbereiten.
Im Sommer wird zu folgenden Zeiten trainiert:
Montag: 10.00 bis 12.00 Hauptkader
Dienstag: 16.30 bis 18.00 beide Kader
Donnerstag: 10.00 bis 12.00 beide Kader
Externer Termin für Hauptkader:
Dienstag, 5. September: Sportmotorische Testung in Lambach - 8.30 bis 13.00 Uhr; voraussichtlich für ALLE Hauptkaderspieler (fixer Kader, Potentialkader)
Den Monatsplan gibt es wie immer hier!
Der SKU Amstetten lud zum 31. Mal zum "Aqua Vital" Nachwuchsturnier für U11-Mannschaften. Zum ersten Mal durften wir bei diesem topbesetzten Nachwuchsturnier dabei sein. Teams wie Austria Wien,
First Vienna FC, BW Linz, SV Ried und viele mehr waren mit von der Partie. Für unseren U11-Jahrgang war das das erste gemeinsame Turnier am Ende einer schon langen Saison. Dementsprechend schwer
taten wir uns auch als kompaktes, eingespieltes Team aufzutreten, was ja auch nicht der Ausbildungsphilosophie des LAZ entspricht. Nach anfänglich enttäuschenden Ergebnissen konnten wir uns nach
und nach etwas festigen und dann auch noch einige Spiele mit einem positiven Ergebnis zu Ende bringen. Insgesamt reichte das für den 13. Platz. Sieger von insgesamt 20 teilnehmenden Teams wurde
einmal mehr die U11 von FAK Austria Wien!
Unsere Spiele:
LAZ Steyr : First Vienna FC 0:1
LAZ Steyr : FAC Wien 0:2
LAZ Steyr : LAZ Stockerau 1:2
LAZ Steyr : FC BW Linz 1:0
LAZ Steyr : Admira Wacker 0:1
LAZ Steyr : LAZ Mostviertel 1:0
LAZ Steyr : SKU Amstetten 2:0
Mit dem Einzug der Sportmittelschule Steyr in das "Kleine Finale" der 48. Sparkasse Schülerliga zeigte sich auch heuer wieder, dass die Zusammenarbeit und Förderung unserer LAZ-Spieler mit
unseren Partnerschulen sehr gut funktioniert.
Im Spiel gegen die SMS Ried konnten die von Christian Sterrer betreuten Jungs erst kurz vor dem Ende einen Rückstand egalisieren und das anschließende Elfmeterschießen für sich entscheiden. "Bei
136 teilnehmenden Schulen ist der 3. Platz ein wirklich schöner Erfolg, den sich die Burschen auch redlich verdient haben."
Somit konnten unsere Partnerschulen - BRG Steyr und SMS Steyr - sowohl in der Halle, als auch am Feld reüssieren. Das BRG Steyr feierte im Februar bereits den Landesmeistertitel in der Halle!
Nachdem unsere Partnerschule - das BRG Steyr - bei der Schülerliga Landesmeisterschaft im Futsal Anfang Februar den Landesmeistertitel holen konnte, ging es vergangene Woche nach Hartberg zur Bundesmeisterschaft. Leider konnte man sich in der enorm starken Gruppe A nicht durchsetzen und spielte am Finaltag nur um Platz 9. Dieses Spiel wurde aber souverän gewonnen. Insgesamt eine tolle Saison unserer Partnerschule zu der wir recht herzlich gratulieren!
Für die Basissichtung am 27./28. Jänner ist die Anmeldung nun geschlossen!
Alle Teilnehmer werden nun per Mail informiert!
Eine Teilnahme an der Sichtung ist ohne Anmeldung nicht möglich!
Zur Erinnerung! Die Sichtung findet ohne Publikum statt. Dauer ca. 1 1/2 bis 2 Stunden!
ANMELDUNG GESCHLOSSEN!
Am vergangen Dienstag fand im Gasthaus Wirt im Feld in Dietach nach zweijähriger Unterbrechung wieder eine LAZ-Weihnachtsfeier statt. Zu den absoluten Höhepunkten zählte dabei der Auftritt des
LAZ-Chors unter der Leitung von Lukas Huber! Nich ganz freiwillig gaben sie Oh Tannenbaum zum besten!
Das Team des LAZ Steyr wünscht allen Spielern, Eltern, Trainern, Freunden und Sponsoren ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Mit dem 11. Platz beim Futsalturnier konnten die Jungs des LAZ Steyr wieder zeigen, was in ihnen steckt. Besonders der Teamgeist war beeindruckend, diese führte nicht nur beim Turnier selbst zu teilweise hervorragenden Leistungen sondern half auch beim parallel stattfindenden Technikbewerb, um auch dort die neutralen Beobachter zu beeindrucken.
"Wir haben das Maximum heraus geholt! Mit etwas mehr Glück, wären wir unter die Top 8 gekommen, dafür fehlte uns genau ein Tor", resümiert ein sichtlich zufriedener Chefcoach Rogl. "Jetzt werden wir das restliche Jahr die Belastung etwas runter schrauben, um dann im Jänner wieder voll durchzustarten!"
Alle Spieler des Haupt- und Vorkaders sowie die Eltern werden ersucht, sich über diesen Link zur Weihnachtsfeier anzumelden!
Nach zweijähriger coronabedingter Pause findet heuer wieder der Ernst Weber Futsal Konvent in der Linzer Tips-Arena statt. Dabei treffen sich alle LAZ-Standorte und messen sich sowohl im Futsal, als auch in einem parallel ausgetragenen Technikbewerb. Das LAZ-Steyr durfte sich in den Jahren vor Corona stets über ein sehr gutes Abschneiden freuen und geht auch heuer wieder gut vorbereitet in das 3tägige Turnier. In die Gruppe A gelost starten unsere Jungs mit dem einem der drei Eröffnungsspiele auf Platz 2 gegen das LAZ Klagenfurt um 14:00 Uhr Weitere Gruppengegner sind das LAZ Oberwart, das LAZ Leibnitz, das LAZ NÖ-Mostviertel und Austria Wien!
Die meisterschaftsfreie Zeit lässt für das LAZ etwas mehr Möglichkeiten offen zu testen. Während der Vorkader heute (24.11.) auf das LAZ Linz trifft, geht der Hauptkader in die finale Phase der Vorbereitung für den am nächsten Wochenende stattfindenden Futsal-Konvent. (2. - 4. Dezember in der Tips-Arena auf der Linzer Gugl). Dazu reist der HK am Freitag nach Ried, um nochmals an den letzten Feinheiten zu arbeiten!
In den letzten Wochen nahm der Sichtungsprozess für den Jahrgang 2013 ordentlich an Fahrt auf. In Abstimmung mit dem OÖFV wurden 2 Turniere nach völlig neuen Regeln bestritten. Analog zur Reform
im Nachwuchsfußball führt natürlich auch das LAZ seine Sichtung dementsprechend aus. So wurde bei den vergangenen zwei Sichtungsturnieren ohne Torhüter im 3:3 auf vier Tore in einem relativ
kleinem Feld gekickt! Im Vordergrund stehen dabei Spielfreude, unzählige Ballkontakte jedes einzelnen Spielers oder Spielerin und viele Dribblings und dadurch Situationen, die oft im 1:1 gelöst
werden müssen!
Der Sichtungskader trainierte in den letzten Wochen aufgesplittet in 2 Staffeln, von der jeweils 10 Spieler an solch einem Turnier teilnahmen. Nachdem nun alle Spieler aus der im Frühjahr und
Sommer durchgeführten Sichtung vor Ort an 3 Trainings teilnehmen konnten, wurde der Kader nun auf etwa 20 Spieler reduziert.
Diese 20 Spieler werden von uns informiert und trainieren nun noch dreimal - jeweils Montag von 17.00 - 18.30 Uhr - am Rennbahnplatz in Steyr. Für die Eltern dieser Spieler gibt es am 31. Oktober
von 17:30 bis 18:15 Uhr eine Elterninfomation im GH Wirt im Feld!
Am Samstag, 3. September 2022, treffen auf der Anlage der Sportunion Wolfern die Mädchen und die Burschen im Rahmen der Bundesländernachwuchsmeisterschaft auf das Burgenland. Während in der 1.
Runde die Mädchen mit 7:1 gegen die Mädchen aus Vorarlberg gewinnen konnten, wurde das Spiel der Burschen wegen des starken Regens abgebrochen. Mit Lukas Huber gehört aus dem LAZ Steyr derzeit
nur ein Spieler fix dem Kader der Auswahl-Mannschaft an. Im erweiterten Kader befinden sich aber noch Tobias Sturm, Jonas Gielesberger und Alexander Hainböck!
Die Sportunion Wolfern war schon einmal Austragungsort eines Bundesländerspiels, damals ebenfalls gegen das Burgenland. Über zahlreichen Besuch würde man sich in Wolfern sehr freuen, kommen Sie
und schauen Sie den Talenten von morgen auf die Füße!
Ab sofort gilt wieder unser Sommertrainingsplan! In den gesamten Ferien wird Montag, Dienstag und Donnerstag trainiert. Am Montag und Donnerstag startet das Training jeweils am Vormittag um 10:00 Uhr. Am Dienstag trainieren wir am Nachmittag um 16:30 Uhr. Alle Trainingspläne sowie unser Terminkalender findet man unter "Training/Terminplan"
Auch heuer starten wir die Saison mit dem Trainingslager in Radstadt. Von 24. - 29. Juli schlagen wir unsere Zelte in der Pension Tauernruh auf und beginnen das Fußballjahr im LAZ mit vielen schweißtreibenden Trainingseinheiten. Natürlich soll aber auch der Spaß nicht im Hintergrund stehen, denn nur wer tatsächlich auch Spaß am Spiel hat, kann letztendlich auch erfolgreich sein!
Die SV Guntamatic Ried veranstaltet am kommenden Donnerstag am Gelände der Akademie ein Turnier für den Jahrgang 2010 und jünger. Neben der SV Ried werden dabei das LAZ Linz, LAZ Weinviertel, Blauweiß Linz, Wacker Burghausen sein. Gespielt wird jeweils 25 Minuten. Beginn ist um 10:30 Uhr!
In den letzten Wochen haben wieder einige unserer ehemaligen Schützlinge aus dem LAZ Steyr für positives Aufsehen gesorgt.
Nachdem bereits Marco Sulzner (Jg. 2003; Stammverein ATSV Stein) mehrere Kurzeinsätze in der Bundesliga beim LASK verbuchen konnte, feierte nun mit Alexander Michlmayr (Stammverein ATSV Neuzeug) ein weiterer Spieler aus dem „2003er-Jahrgang“ sein Bundesligadebüt für den LASK beim Auswärtsspiel in Hartberg in der vergangenen Woche.
In der Youth League – quasi der Champions League für U19-Nachwuchsteams - waren für die Youngsters von RB Salzburg mit Tolgahan Sahin (Jg. 2004; GW Micheldorf) und Mario Pejazic (Jg. 2005; SK Vorwärts Steyr) ebenfalls zwei Abgänger aus dem LAZ Steyr im Einsatz. Während Tolgahan im Halbfinale gegen Atletico Madrid ein Tor beisteuern konnte, war leider im Finale gegen Benfica Lissabon relativ deutlich Endstation für die Mozartstädter.
Mit Felix Dietinger (Jg. 2006; Stammverein SPG Kematen/Rohr) und Fabian Schillinger (Jg. 2007; Stammverein USV Dietach) absolvierten in der vergangenen Woche zwei Torhüter aus der vielerorts geschätzten „Tormannschmiede“ des LAZ Steyr Spiele in den Nachwuchsnationalteams. Während Felix Dietinger im zweiten von zwei freundschaftlichen U16-Länderspielen gegen Tschechien seine Fähigkeiten unter Beweis stellte, konnte Fabian Schillinger beim Torneo delle Nazioni in den U15-Länderspielen gegen Portugal und Chile wertvolle Erfahrung auf Topniveau sammeln.
„Wenn man bedenkt, dass zudem noch Mirnes Cinac (Jg. 2006; Stammverein GW Micheldorf; U16-Nationalteam), Alparslan Baran (Jg. 2005; Stammverein Bewegung Steyr; U17-Nationalteam), Schwarz Aaron
Sky (Jg. 2004; Stammverein USV St. Ulrich; U18-Nationalteam) und Lukas Gütlbauer (Jg. 2000; Stammverein TUS Kremsmünster; U21-Nationalteam) den jeweiligen Kadern der Nachwuchsnationalteams
angehören und dort auch schon mehrere Länderspiele bestritten haben, kann man auf die Nachwuchsarbeit der letzten Jahre in der Region Steyr/Kremstal auf jeden Fall sehr stolz sein, außerdem
schaffte mit Miriam Sterrer (JG 2003; Stammverein USV St. Ulrich) auch ein im LAZ Steyr ausgebildetes Mädchen den Sprung ins Nationalteam, debütierte beim Testspiel in Portugal im Februar und
steht im erweiterten Kader für die letzte Qualirunde zur U19-Euro“, resümiert mit Jürgen Rogl der Standortleiter aus dem LAZ Steyr zufrieden.
Fotos: GEPA Pictures
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Umstellung der Organisationsform dürfen wir heuer endlich wieder die "Sichtung vor Ort" in gewohnter Weise durchführen. Dazu werden wir umliegende Vereine besuchen, um dort ein Sichtungstraining für den Jahrgang 2013 abzuhalten. An diesem Training können Spieler dieses Jahrganges von den zugewiesenen Vereinen teilnehmen. Gesichtete Spieler werden dann im Herbst zu Trainings im Sichtungskader eingeladen.
Die Einteilung sieht wie folgt aus:
Fragen und Informationen bei unserem Sichtungsleiter
Andreas Danninger - Tel.: 0676/7026696
Während leider momentan noch immer nicht trainiert werden darf und dies wohl auch noch einige Tage so bleiben wird, gibt es stattdessen schon seit letzter Woche Online-Trainingseinheiten für den
HK mit unserem Physio Alexander Holemar.
Außerdem stellt uns Alex immer wieder Tutorials zu den verschiedensten fußballspezifischen Gesundheitsthemen zur Verfügung! Im neuesten Video geht es um Explosivität im Fußball. Viel Spaß beim
Anschauen und Nachmachen.
Alle anderen Tutorials findet ihr unter dem Menüpunkt Tutorials bzw. auch hier!
Aufgrund der derzeitigen pandemischen Lage und der Verordnung der Bundesregierung, in der die LAZ Standorte leider die Zugehörigkeit zum Spitzensport verloren haben, steht der Trainingsbetreib im
LAZ Steyr still!
Wir hoffen, bald wieder mit dem Training starten zu können!
Am gestrigen Sonntag fand nach langer - coronabedingten Pause - erstmals wieder ein Sichtungsturnier des OÖFV für unseren Vorkader statt. Der Sepp Fuchs Cup wird an in
insgesamt 2 Vorrundentagen und dem Finalwochenende in Obertraun (Pfingsten) ausgetragen. Dabei wird aber natürlich kein Sieger ermittelt, denn der Sepp Fuchs Cup dient in erster Linie
der Sichtung für den Hauptkader und die OÖ U14 Auswahl.
Heuer kam es dabei zu einer Neuerung. Erstmalig gab es während der Spiele keinerlei Coaching der Betreuer von der Seitenlinie, die Spieler mussten also selbst Verantwortung auf dem Feld
übernehmen. Einzig Spielerwechsel wurden von den Trainern durchgeführt. Die Spieler liefen somit noch viel ruhiger als bisher auch schon üblich ab, was bei allen Beteiligten mit großer Zustimmung
und Zufriedenheit aufgenommen wurde.
Aufgrund der Auflagen zur Coronapandemie musste die alljährlich im Winter stattfindende Sichtung mehrmals verschoben werden. Nun konnte mit der gestern abgehaltenen Nachsichtung des Jahrganges
2010 dieser Sichtungsdurchgang endlich zum Abschluss gebracht werden. Viele Spieler waren der Einladung gefolgt und nahmen am zweistündigen Sichtungstraining teil. Dabei konnten sich einige
Spieler auch tatsächlich beweisen und werden beim heutigen Vergleichsspiel des Vorkaders gegen das LAZ Mostviertel mit dabei sein!
Das LAZ Steyr bedankt sich bei allen teilnehmenden Spielern und wird auch alle, die sich vorerst nicht für weitere Trainings qualifizieren konnten, beobachten!
Mit Antonela Grgic, Raphael Pesu und Paulo Gmainer standen insgesamt drei Spieler*innen des LAZ Steyr in den beiden Kadern der oberösterreichischen U14 Auswahlen. Die Burschen werden dabei auch noch von unserem Cheftrainer Jürgen Rogl betreut. Am vergangenen Samstag trafen die Auswahlen auf Salzburg und sowohl bei den Burschen als auch bei den Mädchen entwickelten sich die Spiele zu wahren Krimis. Die Mädchen konnten einen 0:1 Rückstand in den letzten 10 Minuten noch zu einem 2:1 Sieg drehen. Das Burschenspiel stand lange Zeit auf Messers Schneide, ehe 5 Minuten vor dem Ende das 4:3 und in der Nachspielzeit durch Raphael Pesu auch noch das erlösende 5:3 erzielt wurde. Sowohl die Burschen als auch die Mädchen stehen nun nach zwei Spieltagen mit 6 Punkten noch ohne Punkteverlust da und führen die Tabelle der Bundesländernachwuchsmeisterschaft an!
Die im Frühjahr aufgrund der Covid-Auflagen abgesagte Sichtung für den Jahrgang 2010 findet nun am Dienstag, 7. September 2021 statt.
Jahrgang: 2010 (Mädchen 2009)
Beginn: 16:00 Uhr
Ende: 18:00 Uhr
Alle Spieler und Spielerinnen, die sich bereits im Frühjahr angemeldet hätten, wurden von uns bereits über den neuen Termin informiert. Solltest du keine Nachricht bekommen haben, oder möchtest du dich noch für die Sichtung anmelden, dann schreibe eine Nachricht an ch.sterrer@drei.at unter Angabe deines Namens, Verein und Adresse sowie deine Kontaktdaten.
Mit dem alljährlichen Trainingslager in der dritten Ferienwoche starten wir wie gewohnt in die neue Saison. Der Wettergott meinte es dabei gut mit uns und verschonte uns großteils von den Regenmassen, die in anderen Teilen des Landes währenddessen vom Himmel fielen.
43 topmotivierte Kinder absolvierten meist 2 Trainingseinheiten am Tag. Aber auch der Spaß sollte nicht zu kurz kommen. Während die Spieler des Vorkaders ihr Geschick am Wasser und im Kajak unter Beweis stellen mussten, kletterte die Hauptkader im Alpinpark in gewaltige Höhen um sich dann mittels Flying Fox wieder Richtung Erde zu begeben.
Besonderes Highlight war wohl der Besuch im Stadion in Salzburg, wo wir dem österreichischen und dem spanischen Meister auf die Füße blicken durften. In einem guten Spiel vor endlich wieder Zusehern im Stadion gewann RB Salzburg 1:0 gegen Atletico Madrid.
Ab jetzt heißt es wieder zurück zum Trainingsalltag. Mit Montag trainieren wir wieder regelmäßig zu unseren Sommertrainingszeiten, siehe hier!
Die U14 Auswahl (JG 2008) bereitet sich bereits auf die kommende Bundesländermeisterschaft vor und testete gestern in Wolfern. Unter den Coaches Jürgen Rogl und Andreas Reich traf man in einem Testspiel auf die U14 Auswahl aus Wien. "Dabei ging es in erster Linie einmal darum, den Jungs die Möglichkeit zu geben, sich auf Wettkampfniveau auf die Abläufe bei so einem Auswahlspiel einzustellen und diese kennenzulernen. Bedanken möchte ich mich bei Franz Egger und der Union Wolfern für die perfekte Organisation dieses Testspieltages", meint ein zufriedener Jürgen Rogl nach dem 4:2-Sieg der Oberösterreicher. Insgesamt standen mit Paulo Gmeiner, Tobias Hochbaumer, Raphael Pesu, Constantin Czepl und Kevin Rauch gleich 5 Spieler des LAZ Steyr im Kader.
Auch die Mädchen testeten gegen die Mädchenauswahl aus Wien. Das Spiel ging mit 2:4 verloren. Im Kader stand mit Grgic Antonella auch das einzige Mädchen des LAZ Steyr, das auch zum 2:4 traf.
Bei nahezu tropischen Temperaturen durften wir den Jahrgang 2007 am vergangenen Freitag mit einer Runde Soccergolf verabschieden. Danach ging es nach Weichstätten zum Gasthaus Dutzler, wo wir noch einen gemütlichen Abend verbringen konnten. Besonders die letzten 1 1/2 Jahre waren für unsere Jungs keine leichte Zeit, und trotzdem dürfen wir froh sein, früher als die meisten anderen wieder mit dem Trainieren begonnen zu haben. Die Jungs gaben stets ihr Bestes und hielten auch in der Phase des Distance-Trainings diszipliniert durch.
Wir wünschen euch alles Gute, viel Erfolg in sportlicher Hinsicht, aber viel wichtiger noch, bleibt gesund!
Unterlassungserklärung
In der Rechtssache des Rechtschutzverbandes der Fotografen Österreichs (RSV) und seines Mitgliedes GEPA pictures GmbH, Stadionplatz 2/Top 5, 8041 Graz, vertreten durch die Steinmayr & Pitner Rechtsanwälte GmbH, erklärt LAZ Steyr hiermit rechtsverbindlich, es zu unterlassen, Lichtbilder, deren Hersteller die GEPA pictures GmbH ist, ohne Werknutzungsbewilligung und insbesondere ohne einer entsprechenden Herstellerbezeichnung, zu veröffentlichen. |
In regelmäßigen Abständen versorgt uns unser Physiotherapeut Alexander Holemar mit Videos bzw. Tutorials zu interessanten Themen aus dem Bereich der Physiotherapie, die besonders für unsere
Spieler und Spielerinnen eine wichtige Bedeutung haben. Aktuell ist es eine Anleitung zum Anlegen von Tapeverbänden im Zuge einer Bänderverletzung oder Ähnlichem!
Zur Sammlung der Tutorials geht´s hier lang!
Seit einem Monat dürfen die Spieler und Spielerinnen wieder im LAZ trainieren. Trainer und Spieler freuten sich natürlich sehr darüber, auch wenn viel Vorbereitungszeit und Anspannung damit verbunden war. Der Gedanke, alles richtig zu machen, begleitet uns seitdem. Mithilfe eines Präventionskonzeptes des OÖFV, mithilfe der Eltern und Spieler, und natürlich mithilfe des gesamten Trainerstabes ist es uns aber gelungen, einen bisher reibungslosen Trainingsablauf auf die Beine zu stellen, und somit wieder etwas Normalität für unsere Spieler und Spielerinnen zurück zu bringen.
Als LAZ sind wir uns unserer in dieser schwierigen Situation privilegierten Rolle bewusst, mit unseren Talenten seit einer Woche wieder trainieren zu dürfen. Gleichzeitig wissen wir aber auch, wie wichtig es für alle Kinder und Jugendlichen ist, Sport zu betreiben bzw. ihrem geliebten Hobby nachgehen zu dürfen. Deshalb unterstützen wir die Aktion "kinderBRAUCHENsport.at" und hoffen, dass alle Vereine und Nachwuchsmannschaften bald wieder trainieren dürfen. Denn eines ist klar, es gibt keine Spitze ohne Breite!
Noch ist es uns leider nicht erlaubt, den Trainingsbetrieb in gewohnter Weise wieder aufzunehmen. Wir hoffen allerdings, schon bald wieder gemeinsam mit den Jungs und Mädchen zumindest in Kleingruppen auf dem Platz stehen zu dürfen. Deshalb beginnen wir nun diese Woche wieder intensiv mit dem Training, das vorerst noch alleine und zuhause durchgeführt werden muss, und wo natürlich noch sehr viel im Fitnessbereich gearbeitet wird. Sowohl dem HK als auch dem VK wurde ein Trainingsprogramm übermittelt, welches bis zum erhofften Trainingsbeginn in 1-2 Wochen absolviert werden muss, um schnellstmöglich wieder an fußballspezifischen Inhalten am Platz arbeiten zu können.
Im Rahmen des Vereinscoaching-Projektes des OÖFV nahmen die Trainer des LAZ Steyr an einem Workshop der Kinder- und Jugendanwaltschaft (KiJA) zum Thema "Sexualisierte Gewalt, mein Körper gehört
mir" teil. Bei diesem hochsensiblen Thema ging es in erster Linie darum, unsere Trainer zu informieren und sie zu sensibilisieren, auf etwaige Hinweise aufmerksam zu werden.
Der Workshop fand in unserer Partnerschule SMS Steyr statt, und der Fernsehsender LT1 berichtete davon!
Beitrag hier zu sehen!
Im gestrigen Ausbildungsspiel gegen den VK aus Ried trafen wir auf einen sehr spielstarken Gegner. Unsere Jungs hielten aber gut dagegen und konnten das Spiel über weite Strecken offen gestalten. Viele Schwerpunkte aus den letzten Trainingswochen wurden dabei gut umgesetzt. Individuelle Fehler führten allerdings immer wieder zu gefährlichen Torchancen und Abschlüssen der Gäste. Diese gilt es zu vermeiden, dann dürfen wir auch positiv in Richtung Sepp Fuchs Cup schauen, der am kommenden Sonntag in Bad Leonfelden ausgetragen wird.
Am morgigen Mittwoch (9.9.2020) testet unser jüngster VK-Jahrgang 2010 gegen die Alterskollegen aus dem LAZ Mostviertel. Beginn des Spiels ist um 17:00 Uhr auf der Anlage in Wolfern.
Kader:
Arnautovic, Fürweger, Kapeller, Karner, Minixhofer, Mößlberger, Neuninger, Ramsebner, Sekic, Smajlovic, Wimmer
Nach der langen Coronapause war es gestern dann endlich wieder so weit. Die Jungs des Haupt- und Vorkaders durften sich endlich auch wieder im Dress des LAZ beweisen. Auf der tollen Sportanlage von Bad Wimsbach traten wir gegen das LAZ Wels an. Der Hauptkader spielte dabei 4 Viertel zu je 25 Minuten. Nachdem es gegen Ende des 1. Viertels zu einem sintflutartigen Regenguss kam, wurde die Partie für etwa 30 Minuten unterbrochen und in weiterer Folge am Kunstrasen fertig gespielt. Trainer Rogl zeigte sich vor allem mit dem ersten, dritten und vierten Spielabschnitt zufrieden. Die Vorgaben, welche den Spielern vor dem Match mitgegeben wurden, konnten dabei gut umgesetzt werden. Dabei wurde hauptsächlich auf das Spiel mit dem Ball wert gelegt. Auch wenn das Spiel am Ende knapp verloren ging, passte Einsatz und Kampfgeist bei unserer Mannschaft. In Zukunft werden wir im Training aber weiterhin daran arbeiten, vor allem im Ballbesitz spielerische Lösungen zu finden und versuchen, noch etwas mehr Torgefahr auszuüben.
Im Spiel des Vorkaders (3 Drittel zu 25 Minuten) konnten unsere Jungs erst ab dem 2. Drittel überzeugen. Während im ersten Spielabschnitt noch sehr fehleranfällig und mutlos agiert wurde, konnte sich die Mannschaft danach erheblich steigern und zeigte phasenweise tollen Kombinationsfußball. So wurden viele Torchancen erspielt, von denen auch einige sehr sehenswert zum Erfolg geführt haben. Besonders erfreulich war dabei auch das Auftreten unserer jungen Spieler, die ohne Probleme mit dem älteren Jahrgang mithalten konnten und unbeschwert und mutige auftraten.
Aufgrund der Corona-Pandemie und der sich daraus ergebenden Verordnungen war es uns in diesem Frühjahr nicht möglich, die Sichtung vor Ort wie gewohnt durchzuführen.
Für heuer gibt es daher drei Termine für den Jahrgang 2011. Alle Trainings der Sichtung vor Ort finden an diesen Terminen am Rennbahnplatz in Steyr statt.
07.September 17:00-18:30 Uhr
14. September 17:00-18:30 Uhr
21. September 17:00-18:30 Uhr
Danach werden die gesichteten Spieler in 2. Staffeln zu je ca. 20 Spieler eingeteilt und abwechselt wöchentlich im Rahmen des normalen Sichtungsprozesses von uns gesichtet.
28. September: Staffel 1 und 2 + Elternabend!
05. Oktober: Staffel 1
11. Oktober: Windtner Cup
12. Oktober: Staffel 2
19. Oktober: Staffel 1
28. Oktober: Staffel 2 (Achtung Mittwoch, da Montag Feiertag ist)
02. November: Staffel 1
09. November: Staffel 2
Nach dem trotz coronabedingten Einschränkungen gelungenen Trainingslager startet mit dem morgigen Tag wieder der reguläre Trainingsbetrieb. Dabei wird in den Ferien im HK wöchentlich 3x (Mo, Di, Do) und im VK 2x (Di und Do) trainiert.
Am Montag und Donnerstag startet das Training jeweils um 10.00 Uhr, am Dienstag um 16:00 Uhr!
Auf eine erfolgreiche Saison 2020/2021 freut sich das Team des LAZ Steyr!
Übrigens, der Termin für das nächste Trainingslager steht auch schon fest: 25. - 30. Juli 2021!
Lange Zeit wussten wir nicht, ob das Trainingslager, mit dem wir jedes Jahr die neue Saison eröffnen, stattfinden kann. Umso mehr freut uns, dass es nun doch möglich sein wird, auch heuer wieder nach Radstadt zu fahren.
Wir fahren am Sonntag, 26. Juli um 08:00 Uhr wie gewohnt vom Parkplatz Leiner in Steyr ab.
Nun gilt es für das Trainerteam in der verbleibenden Zeit endgültig beide Kader für die Saison 2020/2021 zu definieren. Denn nach dem letzten Training des Sichtungskaders bleibt nur wenig Zeit, bis wir dann in der historischen Stadt Radtstadt mit der neuen Saison starten.
Mit dem morgigen Tag dürfen wir auch wieder mit den Spielern des Sichtungskaders trainieren. Dies bietet uns natürlich kurz vor Saisonschluss nochmals die Chance, jenen Spielern genau auf die Füße zu schauen, die sich für die kommende Saison um Plätze im Vorkader bewerben.
Im Dreitagesintervall werden wir nun noch bis 1. Juli insgesamt sechsmal mit den Burschen trainieren. Wir freuen uns darauf!
Alexander Michlmayr, Jahrgang 2003 und LAZ-Abgänger im Jahr 2017, feierte am vergangen Samstag gemeinsam mit Marco Sulzner, ebenfalls JG 2003, sein Debüt bei den Profis des FC Juniors OÖ.
Im Spiel gegen Wacker Innsbruck war Alexander von Beginn an dabei und traf kurz vor der Pause zum entscheidenden 2:1 für die Linzer. Marco Sulzner wurde in der 77. Minute eingewechselt und half mit, Vorsprung über die Runden zu bringen. Für beide war es als ein gelungener erster großer Schritt, um bei den Profis Fuß zu fassen und wir wünschen ihnen natürlich auch für ihre zukünftigen Aufgaben nur das Beste!
Mit viel Vorfreude aber auch enormer Anspannung wartete man im Team des LAZ auf den Trainingsstart am Montag und Dienstag nach der langen und erzwungenen Coronapause. Nach den ersten beiden Trainingstagen, die Einheiten sowohl im HK als auch im VK beinhalteten, kann man aber vor allem mit der Disziplin aller Beteiligten mehr als zufrieden sein. Allen Trainern und Spielern ist die Situation bewusst und wir halten uns dabei sehr genau an die Vorgaben. Obwohl für viele noch etwas ungewohnt, merkte man besonders den Jungs die große Freude an, endlich wieder am grünen Rasen stehen zu dürfen. Jetzt gilt es einfach, die verbleibenden Trainingstage bestmöglich zu nutzen, dabei soll aber vor allem auch der Spaß im Vordergrund stehen!
Mit der Verordnung der Bundesregierung ist es auch uns wieder erlaubt, ab 18. Mai in Kleingruppen zu trainieren. Lange haben wir auf diese Nachricht gewartet und freuen uns schon sehr darauf, die Spieler und Spielerinnen auf dem Platz begrüßen zu dürfen.
Derzeit laufen die Planung bzgl. Gruppeneinteilung, Trainingszeit usw. Sobald es dazu einen konkreten Trainingsplan gibt, werden Spieler und Eltern von uns darüber informiert.
Endlich geht´s wieder los, wir freuen uns!
Gerade in Zeiten einer Krise rückt das Thema Weiterbildung bzw. lebenslanges Lernen besonders in den Fokus. Die Initiative Learn4Life bietet passend dazu eine Webinar-Reihe mit Top-Speakern an, die sich speziell an junge Menschen richtet. Gerade in Momenten, in denen es laut und chaotisch wird, ist es wichtig, innere Ruhe und einen kühlen Kopf zu bewahren und optimistisch zu bleiben. Persönlichkeitsentwicklung und das richtige Mindset sind wichtige Werkzeuge, die dabei helfen. Nützliche Impulse liefern bekannte Persönlichkeiten wie Florian Gschwandtner, der einer der Top-Speaker ist.
Learn4Life ist an den OÖ FUSSBALLVERBAND herangetreten, der diese Maßnahme gerne unterstützt und das Angebot den zahlreichen Nachwuchsspielern ans Herz legt. Persönlichkeitsentwicklung ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für einen erfolgreichen Fußballer – deshalb bietet sich nun die tolle Chance, sich von absoluten Profis inspirieren zu lassen.
Die Webinare finden ab 22. April immer mittwochs um 18 Uhr statt. Learn4Life stellt das Angebot den Jugendlichen, Eltern und natürlich allen anderen Interessierten kostenlos zur Verfügung. Alle Infos zu der Initiative und den Speakern sowie den Link zum Webinar gibt es hier: www.learn4life-austria.at
Den aktuellen Doppelpass des OÖFV gibt es hier auch zum Download!